Apr. 272019
 

Liebe Frau Nettelbeck, liebe Familienangehörige, sehr geehrte Trauergemeinde,

in meiner Funktion als Schulleiter der Liebigschule möchte ich Ihnen im Namen der gesamten Schulgemeinde und auch für den Ehemaligenverein unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.

Für die, die Dieter Nettelbeck nicht beruflich kannten, möchte ich seine großen Verdienste für die Lio aufzählen.

Dieter Nettelbeck studierte 1959 bis 1965 Anglistik und Geographie in Marburg und Gießen, bevor er 1965 seinen Vorbereitungsdienst an der Lotteschule Wetzlar absolvierte. 1967 wurde er zum Assessor im Lehramt ernannt und arbeitete von 1967 bis 1973 an der Theo-Koch Schule in Grünberg.

Danach begann seine beruflich wahrscheinlich schönste Zeit: Der Wechsel an die Liebigschule im Jahre 1973. Hier wurde er gleich schon 1974 Oberstudienrat und übernahm auch die Fachleiterschaft in Englisch. Schnell war Herr Nettelbeck integriert und ein beliebter Kollege geworden, der sich um viele Dinge kümmerte. Beispielsweise unternahm er verschiedene Austauschfahrten, eine Schüleraustauschfahrt führte ihn auch nach Kiskunhalas in Ungarn.

Aber er galt auch als ein sehr kompetenter Lehrer, der z. B. in Prüfungsausschüsse der zweiten Staatsprüfung berufen wurde. Ganz besonders lag ihm das Fach Erdkunde am Herzen. Hier besuchte er mehrfach die Tagungen des Deutschen Schulgeographentages und brachte neue Ansätze und Erkenntnisse mit in die Schule.

1999 ließ er sich aus eigenem Wunsch aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzen.

Immer wieder aber erschien er bei Festen oder Konzerten seiner alten Schule und hielt immer Kontakt zu dem Kollegium, so dass es kein Zufall ist, dass heute einige ehemalige und aktive Kolleginnen und Kollegen zu dieser Trauerfeier gekommen sind.

Nicht zuletzt kennen viele Dieter Nettelbeck aber auch über den Ehemaligenverein. Mit einigen hier anwesenden Mitgliedern gründete er 1987 unseren Ehemaligenverein, den er bis April 2008 als 1. Vorsitzender leitete und bis 2016 als 2. Vorsitzender und Schriftführer mit führte.

In dieser Aufgabe bewies er sehr viel Geschick: Dieter Nettelbecks Idee war es zum einen, den Abiturienten einen würdigen Rahmen für die Überreichung der Zeugnisse zu schaffen und zusammen mit der Schulleitung eine erlebnisreiche Feier in der Kongresshalle auszurichten. Zum anderen sollten auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der LIO, die vor 50 Jahren die Schule erfolgreich verlassen haben, die Goldenen Abiturienten, zu dieser Feier eingeladen und so Kontakte nicht nur zu Gießen, zur Schule, sondern auch untereinander hergestellt werden.

Die Jubiläumsfeier zum 150 jährigen Bestehen der Liebigschule war dazu ein willkommener Anlass. Der Ehemaligenverein wuchs sehr schnell, so dass die Mitgliedsbeiträge und auch Spenden dem weiteren Anliegen dienten, nämlich die Schule unbürokratisch für zeitnahe Vorhaben finanziell zu unterstützen. Ich habe mit ihm beim letztjährigen Sommerfest des Ehemaligenvereins geplaudert und gemerkt, dass er froh und stolz war, wie positiv sich dieser Verein entwickelt hatte. Aus Dankbarkeit haben die Mitglieder des Ehemaligenvereins Dieter Nettelbeck zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannt.

Dieter Nettelbecks großer Einsatz, seine stets hilfsbereite, freundliche Art haben in der Schule und dem Ehemaligenverein unsere gemeinsame Arbeit immer mit Freude erledigen lassen. Dieser Geist lebt heute noch in der Liebigschule fort. Im Namen der gesamten Schulgemeinde möchte ich meinen Dank für all das, was Dieter Nettelbeck der Schule und uns Gutes getan hat, zum Ausdruck bringen.

Und ich möchte Ihnen, liebe Frau Nettelbeck, unsere herzliche Anteilnahme aussprechen. Wir werden einen kompetenten, engagierten, hilfsbereiten, lieben und zugleich lebensfrohen Menschen in dankbarer Erinnerung behalten.

(Direktor Hölscher)

Dez. 012018
 

Archivbilder vom Vorstand 2017/2018:

Vorstand 2017/18

1. Vorsitzende Sigrid Bachmann  
2. Vorsitzende Dr. Melanie Neeb  
Kassenwart Dietmar Wosimsky  
Schriftführer Ulrich d´Amour  
Beisitzer Dr. Sandra Karl  
Hans Michael Kirstein  
Christoph Seipp
Juni 182018
 

Foto: Anja Schaal
Namen werden nachgereicht

Foto: Anja Schaal
Klasse 13 d mit
hinten von links: Michael Peters, Klaus Fandrey, Karl-Hubert Schäfer,
vorn von links: Wolfgang Haas, Uwe Nortmann, Joachim Ringleb.

 

Foto: Anja Schaal
Klasse 13 f mit
hinten von links: Albert Schmitt, Prof. Dr. Ekkehard Neurath, Dr. Walter Peschke, Udo Müller
vorn von links: Peter Charissé, Gabriele Brée (geb. Kloss), Ernst Hardt, Michael Cawein

Foto: Anja Schaal
Klasse 13 a mit
hinten von links: Gerd Decker, Carlo Rohrbach, Dietmar Schaub und Dr. Siegfried Grosse
vorn von links: Dr. Volker Horchler, Peter Sauerwein, Ingrid Diegelmann (geb. Blumentritt), Heide Lemhöfer (geb. Küttner), Peter Hammel, Hermann Gundrum

Foto: Anja Schaal
Klasse 13 b mit
hinten von links: Klaus-Philipp Lange, Barbara Linden, Werner Reinhardt, Hans-Georg Heinl
vorn von links: Angelika Weber (geb. Schmidt), Melinda Heinl (geb. Hutchinson), Monika de Marianis (geb. Walter), Charlotte Denks (geb. Mosebach)

Foto: Anja Schaal
„Gnaden Abitur“: Dr. Ulrich Kammer war vor 70 Jahren (1948) Abiturient der Liebigschule

Sep. 282017
 

Ehemaligenverein der Liebigschule spendet Trikotsätze

geschrieben von Katrin Reissner-Payer

Im Rahmen der Talentfördergruppe Handball von Elena Grölz wurden die neuen Trikots der Lio- Schulmannschaften präsentiert. Dietmar Wosimski vom Ehemaligenverein  überreichte zwei Trikotsätze mit Torwarttrikots, welche von den Nachwuchshandballern strahlend in Empfang genommen wurden. Schulleiter Dirk Hölscher bedankte sich für die Unterstützung des Ehemaligenvereins. Mit diesen Trikots seien die Handball- Schulmannschaften der Liebigschule nun bestens für die sportlichen Wettkämpfe bei Jugend trainiert für Olympia gerüstet. Die Liebigschule ist in jedem Jahr bei diesem schulischen Wettbewerb mit mehreren Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen vertreten und hat sich in den letzten Jahren auch auf weiterführender Ebene beachtlich geschlagen. Um die Schulmannschaften, die aus Schülerinnen und Schülern umliegender Vereine bestehen, auf den Stadtentscheid im November vorzubereiten, findet jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18 Uhr ein Talentfördertraining für 2005-2007 geborene Kinder statt, bei dem auch talentierte Handballerinnen und Handballer willkommen sind, die nicht die Liebigschule besuchen. Die Jahrgänge 2001-2004 trainieren wie auch die jüngeren in der Theodor-Litt- Halle, jeweils dienstags von16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

Bild: Stolz präsentieren die Nachwuchshandballerinnen und –handballer die neuen Trikots, welche der Ehemaligenverein, vertreten durch Dietmar Wosimski (hinten links), den Schulmannschaften der Liebigschule spendierte. Schulleiter Dirk Hölscher (vorne links) sowie Elena Grölz und Katrin Reissner-Payer als Handballverantwortliche an der Lio bedankten sich für die Unterstützung.

Aug. 242017
 

Die 4 besten Abiturienten 2017 mit der Traumnote 1,0! Der Ehemaligenverein gratuliert mit herzlichen Glückwunschen!

Auf dem Bild befinden sich (von links nach rechts):

Selahattin Bayindir, Jonathan Knaus, Clara Lösel, Johanna Rau

Juli 112017
 

Auf dem Bild befinden sich Teilnehmer der ehemaligen 13 a (von links nach rechts):

hinten: Karl Heinz Hildebrandt, Rainer Burger, Adolf Mey, Reinhard Keller, Gustav Nesemann, Hans Schüssler
vorn: Ulrike Freisinger, Gerlinde Kress, Jutta Kienzler, Erika Kleucker, Prof. Dr. Friederike Klippel

Auf dem Bild befinden sich (von links nach rechts):

Ingeborg Grieb, Annegret Luckemeyer, Wolfgang Berg, Joachim Siebert, Annelie Eisler, Dr. Bernd Bischoff, Gisela Rothschuh, Karl-Friedrich Schwarz, Elisabeth Wilhelm, Gabriele Winter, Ingeborg Laube

Auf dem Bild befinden sich Teilnehmer aus der ehemaligen 13 c (von links nach rechts):

hinten:  Werner Hill, Prof. Dr. Friedhelm Wolff, Wolfgang Will, Thomas Stolle, Reinhard Stecker
vorn: Werner Gerardy, Adelheid Erbslöh, Dr. Ulrike Richter, Evelyne Köhler, Elmar Knappik, Gerhard Stadler

Auf dem Bild befinden sich (von links nach rechts):

Dr. Dugall, Dr. Flohr, Prof.Dr. Mehlhorn, Herr Reich, Dr. Poneleit